Im Rahmen des Projekts „Vielfalt entfalten" bieten unterschiedliche Veranstaltungsformate Raum für Vernetzung zwischen Lehrkräften, Schulleitungen, Mitarbeitenden der Lehrkräftebildung und Bildungsverwaltung. Im Mittelpunkt stehen der kollegiale Fachaustausch und das beispielhafte Lernen an selbst gesetzten Veränderungsanliegen. Ergänzt wird dies durch fachliche Impulse, Trainings und Workshop zu Diversität und Einblicke in die Praxis.
In der Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Gespräch“ werden in 90-minütigen Talks Perspektiven auf eine diversitätssensible und diskriminierungs-kritische Schulentwicklung entwickelt. Am 28. März ist Andreas Tilch unser Gast. Wir sprechen mit ihm über Abwehrverhalten im Klassenzimmer und wie Lehrer:innenbildung in der Migrations-gesellschaft neu gedacht werden kann.
Wie können Schulleitungen und Leitungsteams dazu beitragen, dass Schule zu einem Ort gelebter Vielfalt wird? Mit der Fortbildungsreihe unterstützt das Projekt Führungskräfte aus Schulen dabei, eine diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung voranzutreiben.
Internationale Schuleinblicke, Impulse aus Wissenschaft und Unterstützungssystem und virtuelle Austauschmöglichkeiten: Darum geht es bei der digitalen Lernreise. Bei der zweiten Lernreise im Projekt Vielfalt entfalten geht es um das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und eine diversitätsorientierte Personalentwicklung.