Aktuelles „Wir wollen Bildungserfolge für alle ermöglichen" Antirassismus und geschlechtliche Vielfalt sind zwei Schwerpunkt-themen, denen sich die Stadtteilschule Rissen in Hamburg im Rahmen des Projekts Vielfalt entfalten widmet. Nicole Beck ist Lehrerin und Interkulturelle Koordinatorin an der Schule. Sie berichtet im filmischen Gespräch, mit welcher Motivation die Schule am Projekt teilgenommen hat, was Vielfalt entfalten verändert hat und welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt. Vielfalt entfalten – Der Podcast Welchen Themen und Vorhaben widmen sich die Schulen im Projekt Vielfalt entfalten? Was läuft schon richtig gut und welche Heraus-forderungen gilt es (noch) zu meistern? Prozessbegleiter:innen und Unterstützer:innen des Projekts geben im Podcast Einblick in ihre Arbeit mit den Schulen sowie deren diversitätssensible Entwicklungsprozesse. Transferforum in Brandenburg Am 09. Februar 2023 findet das Transferforum in Brandenburg statt – eine Veranstaltung in Kooperation mit dem LISUM – Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg, das sich an Akteur:innen des Steuerungs- und Unterstützungssystems und der Bildungspolitik in Brandenburg richtet. Antirassismus: Charta der Vielfalt e.V. veröffentlicht neue Online-Toolbox Ein Methodenkoffer, Checklisten, Reflexionsfragen und verschiedene Talks: Die neue Toolbox bietet zahlreiche Materialien und Anregungen, um sich mit Rassismus und dessen Wirkmechanismen und Auswirkungen auseinander zu setzen, das eigene Verhalten kritisch zu überprüfen und Veränderungen im eigenen (Arbeits-)Umfeld anzustoßen. Zur Online-Toolbox... Sprachräume schaffen: Ein Blick nach Irland Wie wirkt sich Mehrsprachigkeit auf diversitätssensible Schulentwicklung aus? Welche positiven Beispiele und Ansätze gibt es dazu in Irland? Und wie lassen sich diese auf Schulen hierzulande übertragen? Mit diesen Themen beschäftigen sich die Teilnehmenden bei der ersten digitalen Lernreise im Projekt „Vielfalt entfalten".
„Wir wollen Bildungserfolge für alle ermöglichen" Antirassismus und geschlechtliche Vielfalt sind zwei Schwerpunkt-themen, denen sich die Stadtteilschule Rissen in Hamburg im Rahmen des Projekts Vielfalt entfalten widmet. Nicole Beck ist Lehrerin und Interkulturelle Koordinatorin an der Schule. Sie berichtet im filmischen Gespräch, mit welcher Motivation die Schule am Projekt teilgenommen hat, was Vielfalt entfalten verändert hat und welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt.
Vielfalt entfalten – Der Podcast Welchen Themen und Vorhaben widmen sich die Schulen im Projekt Vielfalt entfalten? Was läuft schon richtig gut und welche Heraus-forderungen gilt es (noch) zu meistern? Prozessbegleiter:innen und Unterstützer:innen des Projekts geben im Podcast Einblick in ihre Arbeit mit den Schulen sowie deren diversitätssensible Entwicklungsprozesse.
Transferforum in Brandenburg Am 09. Februar 2023 findet das Transferforum in Brandenburg statt – eine Veranstaltung in Kooperation mit dem LISUM – Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg, das sich an Akteur:innen des Steuerungs- und Unterstützungssystems und der Bildungspolitik in Brandenburg richtet.
Antirassismus: Charta der Vielfalt e.V. veröffentlicht neue Online-Toolbox Ein Methodenkoffer, Checklisten, Reflexionsfragen und verschiedene Talks: Die neue Toolbox bietet zahlreiche Materialien und Anregungen, um sich mit Rassismus und dessen Wirkmechanismen und Auswirkungen auseinander zu setzen, das eigene Verhalten kritisch zu überprüfen und Veränderungen im eigenen (Arbeits-)Umfeld anzustoßen. Zur Online-Toolbox...
Sprachräume schaffen: Ein Blick nach Irland Wie wirkt sich Mehrsprachigkeit auf diversitätssensible Schulentwicklung aus? Welche positiven Beispiele und Ansätze gibt es dazu in Irland? Und wie lassen sich diese auf Schulen hierzulande übertragen? Mit diesen Themen beschäftigen sich die Teilnehmenden bei der ersten digitalen Lernreise im Projekt „Vielfalt entfalten".