Aktuelles "Ohne Reflexion eigener Haltungen ist eine diskriminierungskritische Praxis nicht möglich" Welche Erkenntnisse brachte die Pädagogische Jahreskonferenz zu den Themen Vielfalt und Soziale Gerechtigkeit an der BS30 - Fröbelseminar in Hamburg? Darüber sprachen wir mit Julius Rulik, Diversitätsbeauftragter der staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik. © Matthias Graz Anti-Schwarzer Rassismus im Schulkontext: Vielfalt im Gespräch mit Joshua Kwesi Aikins Am 27. September 2022 sprechen wir mit Joshua Kwesi Aikins, Politologe und Co-Autor des Afrozensus, über Anti-Schwarzen Rassismus und dessen vielfältige Verschränkungen mit anderen Formen von Diskriminierungen im Schulkontext. © Tania Castellvi Netzwerktreffen in Brandenburg zu Rassismus und Klassismus Am 18. und 19. Mai tauschen sich die projektbeteiligten Schulen aus Brandenburg zu den beiden Diskriminierungsformen aus und beleuchteten eigene Erfahrungen. Auch die ersten Ergebnisse der Evaluation wurden an diesem Tag vorgestellt. Vielfalt im Gespräch mit Toan Nguyen zu Empowerment rassismuserfahrener Schüler:innen Am 31. Mai war Toan Quoc Nguyen zu Gast in unserem Talk-Format „Vielfalt im Gespräch” und gab dabei einen praxisorientierten Einblick in Handlungs- und Empowerment-Strategien rassismuserfahrener Schüler:innen. © Toan Quoc Nguyen Die Rolle von Schulaufsichten in diversitätssensiblen Schulentwicklungsprozessen Am 16. Mai beschäftigten sich Schulaufsichten aus Schleswig-Holstein im Rahmen eines Fortbildungstages mit den Themen Diversität und Inklusion. Im Fokus stand die Reflexion eigener Erfahrungen und Sichtweisen sowie die Auseinandersetzung mit dem Orientierungsrahmen Schulqualität und dem Index für Inklusion. Themendossier: Rassismus in Grundschulen Wo offenbart sich Rassismus im Grundschulalltag? Wie lassen sich Diskriminierungen dort erkennen und abbauen? Und wie kann Schulalltag und Unterricht diversitätssensibler gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Themendossier „Rassismus in Grundschulen“.
"Ohne Reflexion eigener Haltungen ist eine diskriminierungskritische Praxis nicht möglich" Welche Erkenntnisse brachte die Pädagogische Jahreskonferenz zu den Themen Vielfalt und Soziale Gerechtigkeit an der BS30 - Fröbelseminar in Hamburg? Darüber sprachen wir mit Julius Rulik, Diversitätsbeauftragter der staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik. © Matthias Graz
Anti-Schwarzer Rassismus im Schulkontext: Vielfalt im Gespräch mit Joshua Kwesi Aikins Am 27. September 2022 sprechen wir mit Joshua Kwesi Aikins, Politologe und Co-Autor des Afrozensus, über Anti-Schwarzen Rassismus und dessen vielfältige Verschränkungen mit anderen Formen von Diskriminierungen im Schulkontext. © Tania Castellvi
Netzwerktreffen in Brandenburg zu Rassismus und Klassismus Am 18. und 19. Mai tauschen sich die projektbeteiligten Schulen aus Brandenburg zu den beiden Diskriminierungsformen aus und beleuchteten eigene Erfahrungen. Auch die ersten Ergebnisse der Evaluation wurden an diesem Tag vorgestellt.
Vielfalt im Gespräch mit Toan Nguyen zu Empowerment rassismuserfahrener Schüler:innen Am 31. Mai war Toan Quoc Nguyen zu Gast in unserem Talk-Format „Vielfalt im Gespräch” und gab dabei einen praxisorientierten Einblick in Handlungs- und Empowerment-Strategien rassismuserfahrener Schüler:innen. © Toan Quoc Nguyen
Die Rolle von Schulaufsichten in diversitätssensiblen Schulentwicklungsprozessen Am 16. Mai beschäftigten sich Schulaufsichten aus Schleswig-Holstein im Rahmen eines Fortbildungstages mit den Themen Diversität und Inklusion. Im Fokus stand die Reflexion eigener Erfahrungen und Sichtweisen sowie die Auseinandersetzung mit dem Orientierungsrahmen Schulqualität und dem Index für Inklusion.
Themendossier: Rassismus in Grundschulen Wo offenbart sich Rassismus im Grundschulalltag? Wie lassen sich Diskriminierungen dort erkennen und abbauen? Und wie kann Schulalltag und Unterricht diversitätssensibler gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Themendossier „Rassismus in Grundschulen“.