Aktuelles Checkliste: Schulkonferenzen diversitätsbewusst planen Welche Schritte gilt es bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diversitätsbewussten Schulkonferenzen zu beachten? Die entwickelte Checkliste bündelt relevante Fragen und Achtungszeichen und verschafft einen Einblick in methodische Ansätze, die mit Blick auf Ziele und Zielgruppen eingesetzt werden können. „Rassismus gibt es bei uns nicht!": Vielfalt im Gespräch mit Andreas Tilch Schulabsentismus, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel: Die Herausforderungen für das Schulsystem sind bekannt. Und nun soll Schule sich auch noch mit seiner Involviertheit in Rassismus beschäftigen? Am 28. März sprechen wir mit Andreas Tilch über Abwehrmechanismen in der Schule der Migrationsgesellschaft und Überlegungen zu einer abwehrreflexiven Lehrer:innenprofessionalität. Elterngespräche kultursensibel führen: Vielfalt im Gespräch mit Sonja Saad Wie kann eine diversitätsorientierte Kommunikation an Schule gelingen? Und vor allem: Wie lassen sich Elterngespräche kultursensibel führen? Darüber sprachen wir am 10. Januar 2023 mit Sonja Saad. Sie war Gästin in unserem digitalen Talk-Format "Vielfalt im Gespräch". Gestärkt durch herausfordernde Zeiten: Kalender zur Stärkung der Teamresilienz Wie können es (Schul-)Teams schaffen, trotz Widrigkeiten das eigene Wohlbefinden, die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten oder gar gestärkt aus Krisen hervorzugehen? Der Kalender "Resilienz im Blick" bietet hier Unterstützung und hilft dabei, sich mit dem Thema Teamresilienz gemeinsam auseinanderzusetzen – mit wöchentlich neuen Anregungen und Impulsen. „Wir wollen Bildungserfolge für alle ermöglichen" Antirassismus und geschlechtliche Vielfalt sind zwei Schwerpunkt-themen, denen sich die Stadtteilschule Rissen in Hamburg im Rahmen des Projekts Vielfalt entfalten widmet. Nicole Beck ist Lehrerin und Interkulturelle Koordinatorin an der Schule. Sie berichtet im filmischen Gespräch, mit welcher Motivation die Schule am Projekt teilgenommen hat, was Vielfalt entfalten verändert hat und welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt. Digitale Workshop-Angebote für pädagogische Fachkräfte Argumentativ für Vielfalt einstehen, Antimuslimischer Rassismus und Hidden Codes: Diese drei Themen stehen im Fokus der Workshops, die Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen in Brandenburg im Februar und März anbietet. Die Workshops richten sich an pädagogische Fachkräfte an Schule. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten... Vielfalt entfalten – Der Podcast Welchen Themen und Vorhaben widmen sich die Schulen im Projekt Vielfalt entfalten? Was läuft schon richtig gut und welche Heraus-forderungen gilt es (noch) zu meistern? Prozessbegleiter:innen und Unterstützer:innen des Projekts geben im Podcast Einblick in ihre Arbeit mit den Schulen sowie deren diversitätssensible Entwicklungsprozesse. Antirassismus: Charta der Vielfalt e.V. veröffentlicht neue Online-Toolbox Ein Methodenkoffer, Checklisten, Reflexionsfragen und verschiedene Talks: Die neue Toolbox bietet zahlreiche Materialien und Anregungen, um sich mit Rassismus und dessen Wirkmechanismen und Auswirkungen auseinander zu setzen, das eigene Verhalten kritisch zu überprüfen und Veränderungen im eigenen (Arbeits-)Umfeld anzustoßen. Zur Online-Toolbox...
Checkliste: Schulkonferenzen diversitätsbewusst planen Welche Schritte gilt es bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diversitätsbewussten Schulkonferenzen zu beachten? Die entwickelte Checkliste bündelt relevante Fragen und Achtungszeichen und verschafft einen Einblick in methodische Ansätze, die mit Blick auf Ziele und Zielgruppen eingesetzt werden können.
„Rassismus gibt es bei uns nicht!": Vielfalt im Gespräch mit Andreas Tilch Schulabsentismus, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel: Die Herausforderungen für das Schulsystem sind bekannt. Und nun soll Schule sich auch noch mit seiner Involviertheit in Rassismus beschäftigen? Am 28. März sprechen wir mit Andreas Tilch über Abwehrmechanismen in der Schule der Migrationsgesellschaft und Überlegungen zu einer abwehrreflexiven Lehrer:innenprofessionalität.
Elterngespräche kultursensibel führen: Vielfalt im Gespräch mit Sonja Saad Wie kann eine diversitätsorientierte Kommunikation an Schule gelingen? Und vor allem: Wie lassen sich Elterngespräche kultursensibel führen? Darüber sprachen wir am 10. Januar 2023 mit Sonja Saad. Sie war Gästin in unserem digitalen Talk-Format "Vielfalt im Gespräch".
Gestärkt durch herausfordernde Zeiten: Kalender zur Stärkung der Teamresilienz Wie können es (Schul-)Teams schaffen, trotz Widrigkeiten das eigene Wohlbefinden, die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten oder gar gestärkt aus Krisen hervorzugehen? Der Kalender "Resilienz im Blick" bietet hier Unterstützung und hilft dabei, sich mit dem Thema Teamresilienz gemeinsam auseinanderzusetzen – mit wöchentlich neuen Anregungen und Impulsen.
„Wir wollen Bildungserfolge für alle ermöglichen" Antirassismus und geschlechtliche Vielfalt sind zwei Schwerpunkt-themen, denen sich die Stadtteilschule Rissen in Hamburg im Rahmen des Projekts Vielfalt entfalten widmet. Nicole Beck ist Lehrerin und Interkulturelle Koordinatorin an der Schule. Sie berichtet im filmischen Gespräch, mit welcher Motivation die Schule am Projekt teilgenommen hat, was Vielfalt entfalten verändert hat und welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt.
Digitale Workshop-Angebote für pädagogische Fachkräfte Argumentativ für Vielfalt einstehen, Antimuslimischer Rassismus und Hidden Codes: Diese drei Themen stehen im Fokus der Workshops, die Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen in Brandenburg im Februar und März anbietet. Die Workshops richten sich an pädagogische Fachkräfte an Schule. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten...
Vielfalt entfalten – Der Podcast Welchen Themen und Vorhaben widmen sich die Schulen im Projekt Vielfalt entfalten? Was läuft schon richtig gut und welche Heraus-forderungen gilt es (noch) zu meistern? Prozessbegleiter:innen und Unterstützer:innen des Projekts geben im Podcast Einblick in ihre Arbeit mit den Schulen sowie deren diversitätssensible Entwicklungsprozesse.
Antirassismus: Charta der Vielfalt e.V. veröffentlicht neue Online-Toolbox Ein Methodenkoffer, Checklisten, Reflexionsfragen und verschiedene Talks: Die neue Toolbox bietet zahlreiche Materialien und Anregungen, um sich mit Rassismus und dessen Wirkmechanismen und Auswirkungen auseinander zu setzen, das eigene Verhalten kritisch zu überprüfen und Veränderungen im eigenen (Arbeits-)Umfeld anzustoßen. Zur Online-Toolbox...