Aktuelles Pädagogische Jahreskonferenz an der BS30 in Hamburg Am 12. Mai 2022 veranstaltete das BS30 - Fröbelseminar - ihre Pädagogische Jahreskonferenz zu den Themen Vielfalt und Soziale Gerechtigkeit. Die Impulse und Workshops brachten über 90 Kolleg:innen in einen kollegialen Austausch, regten die eigene Reflexion an und förderten Ideen für die weitere gemeinsame Arbeit. Netzwerktreffen in Brandenburg zu Rassismus und Klassismus Am 18. und 19. Mai tauschen sich die projektbeteiligten Schulen aus Brandenburg zu den beiden Diskriminierungsformen aus und beleuchteten eigene Erfahrungen. Auch die ersten Ergebnisse der Evaluation wurden an diesem Tag vorgestellt. Die Rolle von Schulaufsichten in diversitätssensiblen Schulentwicklungsprozessen Am 16. Mai beschäftigten sich Schulaufsichten aus Schleswig-Holstein im Rahmen eines Fortbildungstages mit den Themen Diversität und Inklusion. Im Fokus stand die Reflexion eigener Erfahrungen und Sichtweisen sowie die Auseinandersetzung mit dem Orientierungsrahmen Schulqualität und dem Index für Inklusion. Digitaler Landesfachtag in Hamburg Am 05. Mai 2022 fand der digitale Landesfachtag in Hamburg mit anschließendem Netzwerktreffen der teilnehmenden Schulen statt. Neben einem angeregten Austausch über krisenbedingte Herausforderungen und Gelingensbedingungen für eine diversitätssensible Schulentwicklung, erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Entwicklungsvorhaben. Vielfalt stärken: Die schulischen Entwicklungsvorhaben Wie kann Schule diversitätssensibler gestaltet werden? Dieser Kernfrage gehen Schulen im Rahmen des Projekts nach. Auf Grundlage eigener Entwicklungsvorhaben soll das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag geschärft und der Unterricht chancengerechter und vorurteilsbewusster gestaltet werden. Vielfalt im Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete: Diskriminierungssensibles Handeln im Schulkontext Am 26. April 2022 war Florence Brokowski-Shekete Gästin in unserem Talk-Format "Vielfalt im Gespräch". Gemeinsam beleuchteten wir mit ihr mögliche Handlungsfelder einzelner Schulakteur:innen und gingen der Frage nach, welche Stellschrauben ein verantwortungsvolles und diskriminierungssensibles Handeln im Kontext von Schulpflicht und Machtverhältnissen ermöglichen. Themendossier: Rassismus in Grundschulen Wo offenbart sich Rassismus im Grundschulalltag? Wie lassen sich Diskriminierungen dort erkennen und abbauen? Und wie kann Schulalltag und Unterricht diversitätssensibler gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Themendossier „Rassismus in Grundschulen“.
Pädagogische Jahreskonferenz an der BS30 in Hamburg Am 12. Mai 2022 veranstaltete das BS30 - Fröbelseminar - ihre Pädagogische Jahreskonferenz zu den Themen Vielfalt und Soziale Gerechtigkeit. Die Impulse und Workshops brachten über 90 Kolleg:innen in einen kollegialen Austausch, regten die eigene Reflexion an und förderten Ideen für die weitere gemeinsame Arbeit.
Netzwerktreffen in Brandenburg zu Rassismus und Klassismus Am 18. und 19. Mai tauschen sich die projektbeteiligten Schulen aus Brandenburg zu den beiden Diskriminierungsformen aus und beleuchteten eigene Erfahrungen. Auch die ersten Ergebnisse der Evaluation wurden an diesem Tag vorgestellt.
Die Rolle von Schulaufsichten in diversitätssensiblen Schulentwicklungsprozessen Am 16. Mai beschäftigten sich Schulaufsichten aus Schleswig-Holstein im Rahmen eines Fortbildungstages mit den Themen Diversität und Inklusion. Im Fokus stand die Reflexion eigener Erfahrungen und Sichtweisen sowie die Auseinandersetzung mit dem Orientierungsrahmen Schulqualität und dem Index für Inklusion.
Digitaler Landesfachtag in Hamburg Am 05. Mai 2022 fand der digitale Landesfachtag in Hamburg mit anschließendem Netzwerktreffen der teilnehmenden Schulen statt. Neben einem angeregten Austausch über krisenbedingte Herausforderungen und Gelingensbedingungen für eine diversitätssensible Schulentwicklung, erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Entwicklungsvorhaben.
Vielfalt stärken: Die schulischen Entwicklungsvorhaben Wie kann Schule diversitätssensibler gestaltet werden? Dieser Kernfrage gehen Schulen im Rahmen des Projekts nach. Auf Grundlage eigener Entwicklungsvorhaben soll das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag geschärft und der Unterricht chancengerechter und vorurteilsbewusster gestaltet werden.
Vielfalt im Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete: Diskriminierungssensibles Handeln im Schulkontext Am 26. April 2022 war Florence Brokowski-Shekete Gästin in unserem Talk-Format "Vielfalt im Gespräch". Gemeinsam beleuchteten wir mit ihr mögliche Handlungsfelder einzelner Schulakteur:innen und gingen der Frage nach, welche Stellschrauben ein verantwortungsvolles und diskriminierungssensibles Handeln im Kontext von Schulpflicht und Machtverhältnissen ermöglichen.
Themendossier: Rassismus in Grundschulen Wo offenbart sich Rassismus im Grundschulalltag? Wie lassen sich Diskriminierungen dort erkennen und abbauen? Und wie kann Schulalltag und Unterricht diversitätssensibler gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Themendossier „Rassismus in Grundschulen“.