Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die im Rahmen von „Vielfalt entfalten - Gemeinsam für starke Schulen" entstanden sind. Sie können diese kostenlos downloaden.
Was ist unter Klassismus zu verstehen? Wie sehr prägt Klassismus unser Bildungssystem? Und welche Hebel braucht es, um eine Sensibilisie-rung dafür zu fördern? Das Themendossier „Klassismus in Schulen" greift diese Fragen auf und liefert Praxiseinblicke sowie hilfreiche Tipps und Anregungen für eine klassismussensible Schulpraxis.
Wo offenbart sich Rassismus im Grund-schulalltag? Wie lassen sich Diskriminierungen erkennen und abbauen? Und wie kann Unterricht diversitätssensibler gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Themendossier „Rassismus in Grundschulen“.
Diversität und Diskriminierung sind in aller Munde, jedoch keineswegs selbsterklärend. Auf Grundlage der Erfahrungen aus dem Projekt ist gemeinsam mit Dr.‘in Rita Panesar aus Hamburg eine Orientierungshilfe zu den Grundlagen einer diskriminierungskritischen und diversitäts-bewussten Schulentwicklung entstanden, die sich folgende Fragen vornimmt: Warum sollen wir uns mit Diversität und Antidiskriminierung beschäftigen? Wie können wir dabei konkret vorgehen? Wie identifizieren wir positive Entwicklungen?
Die Checkliste beinhaltet Schritte zur diversitätsbewussten Planung, Durchführung und Nachbereitung von schulinternen Konferenzen mit dem gesamten Kollegium. Zudem verweist sie auf Besonderheiten in der Auseinandersetzung mit Diversität und Diskriminierung und ergänzt bereits bestehende Materialien zur systematischen Qualifizierungsplanung um eine diversitätsbewusste Perspektive.
Im Projekt „Vielfalt entfalten“ ist eine Matrix entstanden, die Schulen dabei unterstützen soll, eine Selbsteinschätzung darüber vorzunehmen, wo sie in Bezug auf eine diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung stehen. Außerdem kann die Matrix zur Ziel- und Maßnahmenüberprüfung sowie zur Reflexion herangezogen werden.