Fachtage finden sowohl auf Landes- als auch Bundesebene statt. Sie richten sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende der Lehrkräftebildung sowie die interessierte Fachöffentlichkeit. Sie ermöglichen einen Erfahrungs- und Fachaustausch zu den Themen Diversität, vorteilsbewusste Bildung und diversitätsorientierte Schulentwicklung. Fachliche Impulse aus Wissenschaft und Praxis bieten insbesondere Teilnehmer:innen des Projekts aus Schule und Lehrkräftebildung neue Perspektiven und stoßen einen kritischen Austausch an.
Am 3. und 4. November 2021 fanden die digitalen Landesfachtage in Sachsen statt. Diese boten schulischen Akteur:innen vielfältige Impulse, wie sie Schule diversitätssensibel entwickeln und Vielfalt als Ressource nutzen können.
Am 28. Oktober 2021 fand der Digitale Fachtag zum Thema „Intersektionalität. Die Bedeutung von Mehrfachdiskriminierung im Kontext Schule“ in Hamburg statt – initiiert von der Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE) des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg) in Kooperation mit dem Projekt „Vielfalt entfalten".
Am 19. und 20. August 2020 fand der digitale Landesfachtag in Schleswig-Holstein mit Keynotes und Panels von Ministerin Karin Prien, Prof. Aladin El-Mafaalani und Aminata Touré statt.